Christian berichtet vom Anfang im Hundesport:
Viele Freunde fragten mich, warum ich Hundesport betreibe.
Das kann ich nicht so richtig sagen. Es ist genauso wie immer, es kam anders als man denkt. Nachdem ich mir auf meinem alten Hundeplatz über Monate angeschaut habe , wie man sich auf eine Vielseitigkeitsprüfung (IPO) mit Fährtenarbeit , Unterordnung und Schutzdienst vorbereitet ,stand der Entschluss fest , ich wollte die IPO Prüfung ablegen.
Begünstigt wurde mein Entschluss dadurch ,daß der Alex Beier unser neuer Shutzdienbsthelfer wurde . Alex ist der Hundesportwelt als sehr guter Helfer bekannt und so wurden die ersten Schritte gemacht. Diese waren nicht einfach und auch mit vielen Rückschlägen gespickt.
Ich wollte schon aufgeben , aber irgendwann funktionierte es ganz gut und ich war wieder mit Freude dabei. Leider musste ich den Platz wechseln und Alex stand mir auch nicht mehr zur Verfügung.
Was machen....?
Durch Empfehlung kam ich zum GHSV Blumberg. Dort fühlte ich mich schnell wohl und Olaf Pritzkow , der dort den Schutzdienst leitet , war auch ein Helfer der sich auf mich und meinen Bobby einstellen konnte und so haben wir viel gearbeitet und im Frühjahr 2009 unsere IPO 1 abgelegt.
Diese Prüfung habe ich scheinbar mit Bobby ganz gut hingelegt. Stolz war ich auf meinen Bobby , und etwas auf mich , über das Fährtenergebnis . Mit 98 Punkte kann man nicht meckern und wir waren sehr viel alleine auf dem Acker.
Nach der IPO 1 folgt zwangsläufig die 2 , die wir im August abgelegt haben. Hier muss ich auch wieder Olaf lobend erwähnen , der mit uns viel Geduld hatte und wir auch diese Prüfung geschafft haben und uns nun auf die IPO 3 vorzubereiten.
Das ist der Stand heute , am 01.09.2009.
Wer nun denkt , und das sage ich den „Neulingen„ beim Hundesport, das das alles einfach ist und schnell geht und so weiter , weit gefehlt.
Denn Hundesport ist Teamarbeit und jedes Teammitglied ist nicht immer gleich drauf. Auch ein Hund will nicht immer und macht nur das, zu was er gerade Lust hast. Aber wenn man eine Weile Hundesport macht , weis man damit umzugehen und es sollen beide Seiten , Hund und Hundeführer , ihren Spass haben . Und den habe ich mit Bobby und wir lassen uns von Rückschlägen nicht unterkriegen.
Seit dem ich die vorgenannten Zeilen geschrieben habe, sind 3 Jahre vergangen.
In der Zwischenzeit haben wir viel erreicht. So sind wir 2011 und 2012 bei der LGA IPO und FH gestartet. Ich bin mit den Ergebnissen zufrieden.
Sind wir doch wirklich nur „Hobbysportler“ und sehen solche Starts nicht sehr verbissen. Trotzdem haben wir im IPO beide Jahre den 3. Platz erreicht und dieses Jahr bei der FH den 2. Platz.
Dieses Jahr haben wir bei der DM FH teilgenommen und einen guten 6. Platz erreicht.
Seit wir Claudia kennen, startet Achath auch im THS-
Wir melden uns wieder ( Christian 10/2012)