Nach vielen Hunden für Haus und Hof kam Achath 2005 zu mir und mit ihm begann mehr zu machen, als nur Gassi zu gehen. Nach der Basisausbildung habe ich mit Achath das Laufen im Hundesport gelernt und bin im Gebrauchshundesport gestartet. Mehrmals starteten ich mit Achath auf der LGA beim PSK in der IPO 3 und FH. Im SGSV konnte ich 2014 auf der Landesmeisterschaft Fährtenhunde den 3. Platz erreichen.

Acuh habe ich auch beim THS vorbeigeschaut und bin mit Achath und Nike gestartet. Hundesport macht uns Spaß und der Nachwuchs wohnt seit April 2016 bei uns.  Mit Växjö - Cardhu möchte ich auch im Gebrauchshundesport starten. Wichtig ist mir jedoch auch, dass ich mit meinen Hunden überall hingehen kann. Ob das Restaurant, Veranstaltung oder einfach ein Familientreffen ist, unsere Hunde gehören mit dazu.

Seit vielen Jahren im PSK Mitglied und Sportwart der Landesgruppe Berlin. Im SGSV Mitglied seit 2012 und seit 2015 Obmann für Öffentlichkeitsarbeit. Ich war viele Jahre im Rüdersdorfer HSV 1990 sehr engagiert bis September 2017. Zum 1.1.18 haben wir den HSV "Team Kranichsberg" gegründet und bin aktiv im Vorstand und trainiere Fährtenarbeit.

Aktiv im Rüderdorfer HSV 1990 e.V (SGSV) von 2012 bis September 2017. Zum 1.1.18 wurde der  HSV "Team Kranichsberg" gegründet und ich bin aktiv im Vorstand und trainiere  UO. 

Claudia ist im Hundesport seit 2004 aktiv und ist mit ihren Settern Aron und Nike viel im Turnierhundsport gestartet. Als wir uns 2011 kennengelernt haben, hat sie innerhalb von 8 Wochen Achath den THS näher gebracht und ist dann mit ihm durchgstartet. Bis zum Vk3 und mehrere Deutsche Meistertitel beim PSK konnte sie mit Achath erreichen.

Seit 2016 arbeitet sie auch sehr viel mit unserem jungen Cardhu. Neben Lauftraining arbeitet sie ihn in der Unterordnung und Schutzdienst. Aus dem nichtziehenden Cardhu, der sich lieber im Waldlaub sühlte ist mittlerweile ein guter Geländeläufer geworden, der schon im Vk, CSC und Geländeläufen gestartet. Bei den langen Trainingsläufen von Claudia ist Cardhu meistens mit dabei und das Team nennt sich mittlerweile "Team Zottelbart".